DIE GARTEN TULLN
DIE GARTEN TULLN – Spielend entdecken!
Entdecke die Tiere in den Gärten der GARTEN TULLN. Igel NIG und seine Freunde haben sich versteckt und freuen sich von dir entdeckt zu werden. Wenn du die Tiere gefunden hast, erwartet dich eine Frage – wenn du aufmerksam bist, findest du im Garten die richtige Antwort. Für jedes entdeckte Tier und für jede richtig beantwortete Frage erhältst du Diamanten. Auf deiner spannenden Reise kannst du auch Blätter sammeln, diese können dir bei der Beantwortung der Fragen helfen. Je mehr Diamanten du auf deiner Entdeckungsreise sammelst, desto reicher ist dein Wissen. Wähle zwischen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und erlebe auf deiner Suche die Welt der Natur im Garten.
Prozess
Aufgabenstellung
„DIE GARTEN TULLN – spielend entdecken“ sollte als digitale Schnitzeljagd konzipiert werden, bei der Besucher*innen die Gärten auf interaktive und spielerische Weise erleben können. Das Ziel war es, eine innovative Möglichkeit zu schaffen, die Natur und Themen der GARTEN TULLN zu erkunden und gleichzeitig Spaß und Wissen miteinander zu verbinden. Das Projekt wurde am Samstag, 21. April 2018, im Rahmen der 10-Jahres-Feier der GARTEN TULLN feierlich präsentiert und war viele Jahre für iOS und Android verfügbar. Die digitale Schnitzeljagd hat seither viele Besucher*innen jeden Alters dazu eingeladen, die Gärten auf spannende und moderne Art zu entdecken.
Lösung
Wir haben eine Augmented Reality-Lösung auf GPS-Basis entwickelt, die es vor allem Kindern ermöglicht, die Gärten auf spielerische Weise zu erkunden. Dabei konnten die jungen Besucher*innen die virtuellen Bewohner der Gärten finden, mit ihnen interaktive Spiele spielen und so die Umgebung auf eine völlig neue und unterhaltsame Art entdecken.
Die Lösung kombiniert digitales Erlebnis und Wissensvermittlung: Während des Spiels lernten die Kinder interessante Informationen über die Gärten, ihre Bewohner und die Natur. Dieses innovative Konzept machte den Gartenbesuch zu einem spannenden Abenteuer, das Lernen und Spaß miteinander verband und die Neugier der Kinder weckte.