Mamuz Museum Niederösterreich
Interaktive Mittelalter Stationen
Seit Sommer 2022 sind im MAMUZ Museum Schloss Asparn/Zaya drei interaktive Stationen in Form von mehreren Touch-Monitoren aufgebaut. So können BesucherInnen zum Beispiel mittels simpler Interaktion eine mittelalterliche Kirche wieder aufbauen. Dazu müssen sie mehrere Mini-Games lösen und lernen dabei gleichzeitig wie die Menschen früher diese Kirche gebaut haben und welche Materialien dafür benötigt waren.
Prozess
Aufgabenstellung
Das Ziel dieses Projekts war es, Wissensvermittlung direkt im Museum auf eine interaktive und ansprechende Weise zu gestalten. Im Mittelpunkt stand die mittelalterliche Kirche und der Bauprozess, der hinter ihrer Errichtung steckt. Um dieses Thema für Besucher aller Altersgruppen erlebbar zu machen, wurden verschiedene interaktive Touchscreens entwickelt. Diese ermöglichten es den Nutzern, aktiv mit der Geschichte zu interagieren und auf spielerische Weise neues Wissen zu erwerben. So wurde das Museumserlebnis für Jung und Alt gleichermaßen informativ und unterhaltsam gestaltet.
Lösung
Wir haben 3 interaktive und gamifizierte Touch Screen Projekte umgesetzt
Mittelalter Spiel
Spielerinnen und Spieler betrachten dabei ein mittelalterliches Dorf und werden beim Aufbau der Kirche taträftig von den Arbeitern unterstützt. Darüber hinaus bekommen sie vom Bauherren wertvolle Informationen zu den einzelnen Bau-Schritten und welche Materialien verwendet wurden.
Quiz Duell
Im Museum sind auch zwei weitere Monitore verbaut, die es BesucherInnen möglich macht ihr gelerntes Wissen in Form eines Duells gegen Freunde und Familie zu starten. Dabei können sie zwischen zwei Schwierigkeitsstufen – Leicht / Schwer – wählen und wer die meisten richtigen Antworten hat gewinnt das Duell!
Epochen Zuordnung
Zusätzlich gibt es eine interaktive Station bei denen die gesehenen Exponate des Museums von der SpielerInnen der richtigen Epoche zugewiesen werden können. Diese werden aus einer Vielzahl von möglichen Objekten zufällig ausgewählt und bei richtiger Antwort erhalten SpielerInnen zusätzliche Informationen über das Exponat.