Österreichischer Verband zur Förderung der Arbeitssicherheit
MASon Digitales Handbuch
Das digitale Handbuch wurde urpsprünglich als Web Applikation (WebApp) entwickelt und in weiterer Folge als App für iOS und Android (MASon) ausgebaut. Die MASon soll damit das physische Handbuch der VAS, sowie News rund um den Verband und wichtige Termine darstellen. Mit ihr haben Mitglieder des Verbandes die Möglichkeit immer die aktuellsten Informationen zum Thema persönliche Schutzausrüstung (PSA) einzusehen. Da die WebApp komplett responsiv ist, kann sie via Browser auf PC, Mac, Tablet und Smartphone betrachtet oder als App heruntergeladen werden. Diese wichtigen Informationen kommen in Form von Text, Bild und auch Video. Darüber hinaus können seit kurzem über die MASon das Magazin des Verbandes (M.A.S.) und aktuelle Beiträge nachgeschlagen werden.
Prozess
Aufgabenstellung
In einer dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Welt war es an der Zeit, das traditionelle physische Handbuch in ein modernes, digitales Format zu transformieren. Der Fokus lag dabei auf einer benutzerfreundlichen Bedienung, die den Mitgliedern den Zugang zu den Inhalten so einfach wie möglich machen sollte. Gleichzeitig sollte großer Wert auf eine ansprechende User Experience gelegt werden, um die Nutzung nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und intuitiv zu gestalten.
Lösung
Wir haben eine benutzerfreundliche und optisch ansprechende App namens MASon entwickelt, die sowohl für iOS und Android als auch als WebApp verfügbar ist. Diese Plattform ermöglicht es Nutzer*innen, unkompliziert Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit abzurufen. Ein leistungsstarkes Backend gibt den Betreuern der MASon-App die Möglichkeit, Inhalte flexibel zu erstellen und zu bearbeiten. Beiträge können dabei direkt in die App und auf die zugehörige Website eingebunden werden. Zusätzlich bietet das System Funktionen wie das Erstellen von Kalender-Einträgen, das Teilen von Beiträgen, das Schalten von Werbung und vieles mehr. Dieses Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel für digitale Transformation und wurde zu einem vollen Erfolg – sowohl in Funktionalität als auch in der Akzeptanz durch die Zielgruppe.