Landes Museum Niederösterreich, St. Pölten
Museum Runner
Museum Runner ist eine feste Spiele-Installation im Museum Niederösterreich in St. Pölten. Es können hierbei bis zu vier Spieler gleichzeitig durch das digitale Museum laufen, Hindernisse überwinden und dabei bekannte Exponate aus dem Museum wieder finden. Um sich mit dem Spiel zu Verbinden kann man das eigene Smartphone verwenden, welches dann auch gleich zum Controller wird.
Prozess
Aufgabenstellung
Es sollte eine interaktive Installation entwickelt werden, bei der Besucher*innen des Museums die Steuerung direkt mit ihrem eigenen Smartphone übernehmen können. Ziel war es, ein immersives Erlebnis zu schaffen, das die digitale Interaktion mit der realen Museumsumgebung verbindet. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, dass die Besucher während der Steuerung an echten Exponaten vorbeilaufen und diese bewusst wahrnehmen können. Dadurch sollte die Ausstellung auf neue und spannende Weise erlebbar gemacht werden, während die Exponate weiterhin im Mittelpunkt stehen.
Lösung
Wir haben eine digitale 2D-Welt entwickelt, in der vier Tiere, die auch physisch im Museum zu sehen waren, ein virtuelles Rennen durch das Museum veranstalten. Besucher hatten die Möglichkeit, alleine oder in Gruppen von bis zu vier Spielern gleichzeitig teilzunehmen. Jedes Tier konnte dabei individuell und intuitiv über das eigene Smartphone gesteuert werden. <br><br> Im Spiel galt es, verschiedene Hindernisse zu überwinden – manche konnten geschickt übersprungen, andere zerstört werden. Gewonnen hat der Spieler oder die Spielerin, der oder die alle Hindernisse fehlerfrei meisterte und als Erster das Ziel erreichte. <br><br> In einem nächsten Schritt wurde das Projekt für die Nutzung an interaktiven Touchscreens angepasst und an einem neuen Standort erfolgreich eingesetzt. Durch die Kombination aus Wettbewerb, Spaß und digitaler Technologie wurde das Spiel zu einem echten Publikumsmagneten, der Besucher jeden Alters begeisterte.