Sharkproject International
Sharkproject VR
Mit der Virtual Reality Simulation für das NGO Sharkproject International kann man mit dem Weißen Hai und anderen Meeresbewohnern auf Tauchgang gehen. Ziel des Projektes war es die Wichtigkeit der Haie aufzuzeigen. Denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil für das Überleben der Unterwasserwelt. In dieser angenehmen Simulation erfahren BenutzerInnen mehr über Haie, wie wichtig sie sind und dass sie bei weitem nicht so gefährlich sind, wie mancher vielleicht denkt.
Prozess
Aufgabenstellung
Bytewood erhielt den Auftrag, eine virtuelle und interaktive Tour zu gestalten, die Besucher auf eindrucksvolle Weise vermittelt, wie essenziell Haie für das Unterwasser-Ökosystem sind. Die Tour zeigt nicht nur die Bedeutung dieser faszinierenden Tiere, sondern verdeutlicht auch die drastischen Auswirkungen, die ihr Aussterben auf die Balance der Meereswelt hätte. Durch den Einsatz interaktiver Elemente und visueller Darstellungen wurde ein immersives Erlebnis geschaffen, das die Besucher aktiv einbindet und komplexe Zusammenhänge verständlich macht. So sollte eine innovative Lösung entstehen, die Wissen vermittelt und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Haie und der gesamten Unterwasserwelt stärkt.
Lösung
Mithilfe modernster VR-Technologie haben wir eine immersive Unterwasserwelt entwickelt, die Besucher mittels VR-Brille direkt in die Tiefen des Ozeans eintauchen ließ. Basierend auf der Unreal Engine entstand eine realitätsnahe Simulation, die durch gescriptete Animationen und Abläufe eindrucksvoll das grausame Abfischen von Haien sowie den damit einhergehenden Zerfall des marinen Ökosystems darstellte. Die Unterwasser-Simulation wurde speziell für die HTC Vive konzipiert und für den Einsatz auf Messen optimiert. So wurde sie 2017 unter anderem von Sharkproject auf der Ferienmesse ausgestellt. Durch die interaktive Steuerung hatten Besucher*innen die Möglichkeit, während ihres virtuellen Tauchgangs Fotos vom Erlebten zu machen. Diese Aufnahmen konnten anschließend per E-Mail versendet oder direkt vor Ort ausgedruckt werden. Das Projekt verband eindrucksvolle Visualität mit einer tiefgehenden Botschaft und sensibilisierte die Besucher nachhaltig für die Bedeutung des Haischutzes und die Fragilität der Unterwasserwelt.