
Gemeinschaftsprojekt | Johanniter Unfallhilfe | Österr. Bundesheer | MasterMind Development
SmartSkills XR Johanniter
Im Rahmen des Forschungsprojekts SmartSkills entstehen immersive Trainingslösungen für hochkomplexe Einsatzszenarien – etwa im Bereich humanitärer Hilfe, Friedensmissionen oder militärischer Sanitätsausbildung. Gemeinsam mit renommierten Partnern wie der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Österreichischen Bundesheer, Joanneum Research und MasterMind Development wurde ein innovatives Trainingsframework aufgesetzt, das reale Einsatzsituationen in virtueller Realität erlebbar macht. Bytewood war in diesem Projekt für die Modellierung und Echtzeit-Aufbereitung realistischer 3D-Assets verantwortlich – von Fahrzeugen, Waffen und Einsatzobjekten bis hin zu animierten Avataren und Notfallszenarien.
Prozess
Aufgabenstellung
Ziel war es, eine möglichst realitätsnahe Umgebung zu schaffen, in der herausfordernde Skills unter Stressbedingungen trainiert werden können. Dazu mussten nicht nur visuell glaubwürdige, sondern auch technisch optimierte 3D-Modelle für Echtzeit-Anwendungen entstehen – einsatzbereit für VR-Brillen am PC. Die Objekte sollten funktional relevant, exakt skaliert, detailreich texturiert und performant genug für anspruchsvolle Simulationen sein. Ebenso zentral war die Darstellung menschlicher Figuren – sowohl als trainierende Avatare als auch als Opfer oder feindliche Rollen innerhalb der Übungsszenarien.

Lösung
Bytewood übernahm die vollständige Erstellung der digitalen Inhalte für die Trainingsumgebungen: Waffen, Rettungsgeräte, Fahrzeuge, Kleidung, medizinische Objekte sowie zahlreiche Umgebungsdetails wurden modelliert, texturiert, mit sauberen UVs versehen und für Echtzeit optimiert. Zusätzlich entwickelten wir animierte Avatare, die sowohl realistische Bewegungen als auch emotionale Reaktionen abbilden können – essenziell für authentische Szenarien unter Stress. Alle Modelle wurden in enger Abstimmung mit dem Projektteam entwickelt und direkt in das Mixed-Reality-Framework integriert. Durch die präzise Kombination aus optischem Realismus und technischer Effizienz leisten unsere Inhalte einen wichtigen Beitrag zur immersiven Trainingsqualität. Das Projekt wurde für internationale Krisen- und Ausbildungsszenarien entwickelt und unterstützt aktiv globale Nachhaltigkeitsziele wie SDG-9 (Innovation & Infrastruktur) und SDG-16 (Frieden & starke Institutionen).